
Hausbau in Bönen
Sie wollen in Bönen ein Haus bauen?
Wollen Sie Ihre Träume von einem eigenen Haus in Bönen endlich in die Tat umsetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und geben Ihnen eine Zusammenfassung zum Thema Hausbau und Finanzierung. Doch damit nicht genug! Wir haben auch alle wichtigen Links zu Behörden und Stadtwerken für das Thema Grundstück für Sie parat. Haben Sie noch Bedenken oder Fragen? Kein Problem, wir beantworten sie gerne und helfen Ihnen dabei, Ihre Visionen von einem Traumhaus in Bönen zu verwirklichen! Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam loslegen und voller Energie und Begeisterung Ihr Traumhaus bauen!
Haus
Was gilt es beim Hausbau in Bönen zu beachten?
Zu allererst sollte das Thema Finanzierung für Sie geklärt sein. Wie hoch können Sie Finanzieren? Sehen Sie sich die Hauspreise verschiedener Anbieter an und prüfen, was Ihr Haus kosten würde.
Hier finden Sie unsere Preise für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Stadtvillen, Bungalows und Doppel-/Reihenhäuser. Achten Sie bei anderen Anbietern auch darauf, was im Hauspreis enthalten ist. "Schlüsselfertig" bedeutet nicht immer das Gleiche! Verschiedene Anbieter zeigen im späteren Verlauf, dass der Tiefbau nicht mit im Hauspreis enthalten ist oder dass das Haus nur in einer Ausbaustufe verkauft wird.
Bei uns bedeutet Schlüsselfertig: Das Haus wird vollständig inkl. Gründung gebaut, alle Gewerke sind erledigt, Bäder gefliest und Sanitäreinrichtung angebracht, alles was für den Einzug noch fehlt, sind Maler-/Tapezierarbeiten und das verlegen eines Bodens (Parkett, Vinyl oder Sonstiges) - hier sind die Geschmäcker einfach zu individuell.
Ist der Hauspreis bestimmt, sollten Sie sich Gedanken zum Grundstück in Bönen machen. Der Grundstückspreis variiert je nach Größe und Lage in Bönen. Es wird günstiger umso ländlicher, teurer umso zentraler.
Grundstück
Was gilt es beim Grundstück in Bönen zu beachten?
Neben den gängigen Kriterien, dass es sich um Bauland und kein Ackerland handelt sollte, müssen Sie darauf achten, ob nach §34i BauGB (Nachbarschaftsbebauung) oder Bebauungsplan gebaut werden muss. Das können Sie in Bönen am besten herausfinden, indem Sie die gewünschte Bauadresse, Ort + "Bebauungsplan" bei Google eingeben (z.B. "Feldstraße Bönen Bebauungsplan"). Sollte hier kein B-Plan zu finden sein, so besteht die Möglichkeit, dass Ihr Haus nach §34 BauGB gebaut werden muss. Für die Gewissheit können Sie bei der Stadt Fragen.
Sollte Ihr Grundstück dem §34 BauGB (Nachbarschaftsbebauung) unterliegen, so ist zu Empfehlen eine Bauvoranfrage zu stellen, um zu prüfen, ob Ihr Haus nach Ihren Wünschen nach gebaut werden darf. Es wird untersucht, ob z.B. die Dachneigung, Traufhöhe, Dachart, Geschoss-Zahl, Fassade und weitere Merkmale sich der Umgebung anpassen. Beachten Sie dies am besten direkt bei der Planung Ihres Hauses. Ein Flachdach in einer Siedlung voll mit Satteldächern zu planen macht wenig Sinn. Wenn Sie eine Bauvoranfrage stellen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren - Bauvoranfragen sind für Town & Country Kunden kostenlos.
Müssen Sie nach einem vorgegebenen Bebauungsplan bauen, so brauchen Sie unter Berücksichtigung seiner Vorgaben keine zusätzliche Bauvoranfrage mehr stellen. Ist es so, dass Ihr gewünschtes Haus nicht nach Bebauungsplans gebaut werden darf oder manche Bestandteile wie die Stellplatzsatzung keinen Sinn machen, kann nach einer "Befreiung im Bebauungsplan" gefragt werden. Dies gilt zuteil auch für den §34 BauGB. Bauanträge und der Antrag auf die Befreiungen übernehmen wir ebenfalls kostenlos für unsere Kunden.
Um eine Bauvoranfrage in Bönen zu stellen, benötigen Sie die Kanalpläne Ihres Grundstücks von BOENEN.DE, einen Katasterauszug vom Kreis-Unna und eine Zeichnung der Ihre Lage des Hausesauf dem Grundstück + Garage und Terrasse. Zusätzlich die Höhen der anliegenden Häusern und je nach Stadt eine vorherige Absprache mit den Stadtwerken bezüglich Ihrer Stellplätze und unterirdischen Leitungen.
Finanzierung
Ist das Thema Finanzierung für Sie bereits geklärt?
Was wollen Sie monatlich Zahlen / bzw. was sind Sie bereit zukünftig mehr zu Zahlen als heute?
Ihre aktuelle Warmmiete ist relevant. Was Sie heute an Heizstrom investieren, ist je nach Zustand Ihrer aktuellen Wohnung deutlich höher, als es in einem neuen KfW55 Massivhaus ist.
Stimmen Ihre Haus- und Grundstückspläne mit der monatlichen Rate überein? Der Hausbau in Bönen kann stark von den Kosten des Grundstücks abhängig sein. Rechnen Sie am besten Ihre grobe monatliche Rate mit unserem Rechner aus. Diesen finden Sie zum Seitenanfang.
In unserem Rechner befinden sich bereits grob kalkulierte Baunebenkosten.
Das sind Kosten für Versorgerleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telekommunikation), aber auch für den Grundstücksmakler, Notar, Grunderwerbssteuer und weiteren Kosten wie z.B. dem Abriss von Altbestand. Unterschätzen Sie diese Kosten nicht! In Bönen rechnen wir in der Regel mit ca. 15% der Haus- und Grundstückskosten als Baunebenkosten. Diese Kosten stellen wir als Bauunternehmer nicht, sondern die Lieferanten! Diese Kosten kommen auf Sie zu, um Ihr Haus an die Infrastruktur anzuschließen und Ihr Grundstück für den Hausbau gerecht zu machen. Auch wenn dies eigentlich nicht zum Teil des Hausbaus selbst gehört, helfen wir unseren Kunden dabei ausgiebig, da es zu unserem Alltagsgeschäft gehört und Ämter und Lieferanten gerne viele Fragen stellen.
Die Kalkulationen für die Baunebenkosten sollten bei allen Anbietern ungefähr gleich sein, schmeichelnde/unrealistische Kalkulationen sind eine Gefahr für Sie und sollen zum schnell Abschluss führen, nicht aber Sie vor der Nachfinanzierungen schützen.
Stadt Bönen: Geschichte, Sehenswürdigkeiten und mehr
Die Stadt Bönen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Unna. Mit einer Fläche von 22,38 km² und etwa 19.000 Einwohnern bietet die Stadt ein ruhiges und angenehmes Lebensumfeld. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, Sehenswürdigkeiten und weitere interessante Fakten über die Stadt Bönen genauer betrachten.
Geschichte der Stadt Bönen
Die Stadt Bönen hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung von Bönen stammt aus dem Jahr 1248. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Stadt viele kulturelle, politische und wirtschaftliche Veränderungen erfahren.
Vom Dorf zur Stadt
Im 19. Jahrhundert begann Bönen sich von einem kleinen Dorf zu einer Stadt zu entwickeln. Dies war hauptsächlich auf den Kohlebergbau zurückzuführen, der in der Region florierte. Im Jahr 1906 wurde Bönen schließlich offiziell zur Stadt erklärt.
Wichtige Ereignisse
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Bönen stark zerstört. In den Jahren nach dem Krieg fand ein schneller Wiederaufbau statt, der die Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort machte. In den letzten Jahrzehnten hat Bönen auch eine Zunahme der Einwohnerzahl und eine Entwicklung des Stadtzentrums erlebt.
Sehenswürdigkeiten in Bönen
Bönen hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch wert sind. Hier sind einige der beliebtesten:
Schloss Cappenberg
Schloss Cappenberg ist ein wunderschönes Schloss, das im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und renoviert und beherbergt heute eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen.
Evangelische Kirche Bönen
Die Evangelische Kirche Bönen wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten Gebäude in der Stadt. Die Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchgemacht, aber ihre ursprüngliche gotische Architektur ist noch heute zu sehen.
Industriedenkmal Zeche Königsborn
Die Zeche Königsborn ist ein wichtiges Industriedenkmal in der Region. Die Zeche wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war bis in die 1970er Jahre in Betrieb. Heute kann man die alten Gebäude und Anlagen besichtigen und mehr über die Geschichte des Kohlebergbaus erfahren.
Kultur und Freizeit in Bönen
Bönen bietet auch viele Möglichkeiten für kulturelle und Freizeitaktivitäten. Hier sind einige der besten Optionen:
Bönener Kultursommer
Der Bönener Kultursommer ist ein jährliches Festival, das viele kulturelle Veranstaltungen wie Musik, Theater und Comedy bietet. Das Festival zieht viele Besucher aus der Region an und ist